Zum Inhalt springen
  • Über OPUSWORT
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home

Tel. +49 89 95841447

OPUSWORT
OPUSWORT
  • Ghostwriting
  • Marketingtext/Werbetext
  • Redaktion
  • Schulung
  • Technische Dokumentation
  • Arbeitsproben
  • Schreibtipps

Anglizismen in deutscher Technikdokumentation

Die Arbeit in der Technikredaktion konfrontiert uns täglich mit Anglizismen. Nicht immer entscheiden wir selbst, ob und … Weiterlesen

Kategorien Anglizismen

Der denglische Patient

Die Anglomanie ist eine Krankheit. Einst kam sie über den großen Teich, unter anderem eingeschleppt von ITlern … Weiterlesen

Kategorien Anglizismen

„Vagemut“ tut selten gut

Wer als Anwender eine Gebrauchsanleitung aufschlägt, will es genau wissen. Sonst würde er sich nicht die Mühe … Weiterlesen

Kategorien Genauigkeit

Stramme Wörter, straffe Sätze, pralle Texte

Greifen Anwender zum Handbuch, soll es gezielt informieren und schnell weiterhelfen – mit wenig Leseaufwand. Für Technische … Weiterlesen

Kategorien Prägnanz

Mit Strichen eine saubere Linie fahren

Striche als Interpunktionszeichen: So klein und unscheinbar sie sind, so viel Fehlerpotenzial bergen sie. Grund genug, sich … Weiterlesen

Kategorien Satzzeichen

Punkt, Punkt, Komma, Strich

Die Erfahrung zeigt, dass die Zeichensetzung immer wieder Fragen aufwirft: Kommen Aufzählungen ohne die übliche Interpunktion aus? … Weiterlesen

Kategorien Satzzeichen

Alles in bester Ordnung

Mit der Feststellung, alles sei in Ordnung, treffen wir eine positive Qualitätsaussage. Das gilt auch für die … Weiterlesen

Kategorien Textstruktur

Mit Leserführung läuft es besser

„Wo laufen sie denn?“ Genau das mag man sich fragen, wenn Leser orientierungslos durch Handbücher irren. Und … Weiterlesen

Kategorien Textstruktur

Ordnung ist das halbe Lesen

Niemand liest gern Handbücher. Und der Unwille steigt, je mehr Themendickicht und Textgestrüpp ihren Lesetribut fordern. Echte … Weiterlesen

Kategorien Textstruktur

Das Verb macht’s – zur Bedeutung von Verben in der Anwendungsdokumentation

Verben sind mächtige sprachliche Werkzeuge – speziell in der Technikredaktion. Als Tunwörter unterstützen sie vor allem das … Weiterlesen

Kategorien Verben

Es lebe der Unterschied!

Anwender haben hohe Erwartungen an Technische Dokumentation: Sie wollen sich schnell orientieren können und gesuchte Informationen ohne … Weiterlesen

Kategorien Verben

Leichter und besser schreiben: Das Verb macht’s

Technische Dokumentation zu schreiben fällt nicht immer leicht. Schuld ist einerseits das Technische, andererseits das Schreiben. Viele … Weiterlesen

Kategorien Verben

Verständlich schreiben: Wie geht das?

Verständlich schreiben bedeutet gerade in der Technikredaktion weitaus mehr als nur verständliche Wörter und Begriffe zu verwenden … Weiterlesen

Kategorien Verständlichkeit

Mitgliedschaften

vds-logo-150

Netzwerkpräsenz

Unternehmenscredo

© 2015 – 2023 OPUSWORT, Ageliki Ikonomidis
  • Über OPUSWORT
    • Referenzen
  • Ghostwriting
  • Marketingtext/Werbetext
  • Redaktion
  • Schulung
  • Technische Dokumentation
  • Arbeitsproben
    • Advertorials
    • Anwenderberichte und Success-Storys
    • Anzeigen
    • Broschüren, Flyer, Folder
    • Fach- und Sachartikel
    • Interviews
    • Nachrichten, Firmennews, Blogtexte
    • Pressemeldungen
    • Produkt- und Servicebeschreibungen
    • Website-Texte
    • Whitepaper
  • Schreibtipps
    • Anglizismen
    • Genauigkeit
    • Prägnanz
    • Satzzeichen
    • Textstruktur
    • Verben
    • Verständlichkeit
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung